Tele-Tandem
Évaluation / Auswertung 2002-2004

Tele-Tandem
Auswertung des DFJW-Projekts
2002 – 2004
Inhaltsverzeichnis


 
 
I. Rahmenbedingungen des Projekts

1. Tele-Tandem: eine Beschreibung des Projekts

Die beiden Partnerklassen vereinbaren ein gemeinsames Arbeitsprojekt, das vorwiegend während der Begegnung realisiert werden soll. Ein großer Teil der Vorbereitung (thematische und sprachliche Inhalte) soll per Internet stattfinden. Für das Projekt sind bestimmte kommunikative Aufgaben notwendig, die verschiedene „interkulturelle und sprachliche Erfahrungen“ in authentischen Kommunikationssituationen mit sich bringen. Der Spracherwerb findet über und durch die Konstruktion des gemeinsamen Projekts statt, entweder im Tandem (kooperatives und auf Gegenseitigkeit beruhendes Lernen) oder im klassischen Sprachunterricht statt. Tele-Tandem sieht außerdem vor, dass die IKT als Instrumente in den Dienst der Begegnung und der Erarbeitung des Projekts gestellt werden.

Das Projekt soll mindestens folgenden Zeitumfang haben: 8 Unterrichtsstunden (UE, 45 Minuten) für die Vorbereitungsphase, 4 bis 5 Tage für die Begegnung und 4 UE für die Nachbereitung. Die 3 Phasen des Projekts sollen folgende Inhalte haben:

- Vorbereitungsphase (mit multimedialem Austausch): In diese Phase fällt sowohl ein Sprachunterricht innerhalb der Klasse als auch Tele-Tandem-Einheiten, d.h. eine Kontaktaufnahme mit den Partnern im Nachbarland. Beide Lernformen integrieren sprachliche und interkulturelle Aspekte. Auszugehen ist von 3 bis 4 Tele-Tandem-Einheiten vor der 1. Begegnung und gegebenenfalls 1 bis 2 Einheiten vor der 2. Begegnung. Der Sprachunterricht in der Klasse soll dem Spracherwerb dienen und die Tele-Tandem-Einheiten bzw. die Begegnung vorbereiten: so z.B. können Strukturen oder Inhalte der (virtuellen) Begegnung mit Wortfeldarbeit etc. vorbereitet oder wiederholt werden.

- Begegnung: Partnerklassen, die sich zweimal treffen, haben auch zwischen den beiden Begegnungen Tele-Tandem-Kontakt.

- Nachbereitungsphase: Hier können die Erfahrungen der physischen Begegnung nachbereitet und der Austausch über Internet fortgesetzt werden (Fotos oder e-mails schicken etc.). Aus Termingründen muss diese Phase eventuell kurz bleiben oder gar entfallen, wenn die Begegnung am Ende eines Schuljahres stattfindet.

 
 

zurück Inhaltsverzeichnis weiter